MORE THAN MONEY
Es geht um mehr als Geld
In seiner Vortragsreihe widmet sich Andreas Enrico Brell dem Gelddenken von allen Seiten.
Ob Privatperson, Unternehmer, Mitarbeiter oder Firmeninhaber, ob beinahe insolvent oder reich, jung oder alt: Einfach jeder nimmt etwas aus seinen Vorträgen mit.
Nämlich die Erkenntnis, dass es nur die richtige Einstellung braucht, um sein Geld im Griff zu haben. Das Publikum verlässt den Saal voller Hoffnung und Zuversicht, durch diesen Weg ein ganz neues Lebensgefühl zu erfahren.
Wie er das macht? Durch seine lebendige Art und persönlichen Anekdoten aus mehr als 10.000 Gesprächen über Geld entfacht er in seinem Publikum den brennenden Wunsch, die eigenen, persönlichen Probleme anzugehen – weit über reine Geldprobleme hinaus. Er bringt sie zum Lachen und vielleicht sogar zum Weinen. Er stimmt seine Zuhörer nachdenklich und fördert in augenöffnenden Momenten die eine oder andere tiefe Erkenntnis über unser Gelddenken zu Tage. Die Zuhörer verstehen: Mit veränderter Einstellung öffnet sich die Tür zu einem besseren, unbeschwerten Leben. Mit mehr Geld UND mehr Freiheit, Glück und Erfüllung.
Die Vortragsreihe für neues Gelddenken
Für jedes Publikum Für jedes Publikum Für jedes Publikum
Mehr Geld UND mehr Leben?
Klingt nach einem Paradox, ist aber möglich. Genau das gibt Andreas Enrico Brell seinen Zuhörern charmant, aber eindringlich mit auf den Weg. In seinem Vortrag geht er der Wurzel aller Geldprobleme auf den Grund, von ihrem Geldverhalten und ihren persönlichen Gedanken, Gefühlen und Werten.
Er macht den Anwesenden anschaulich klar: Wenn sie ihre Geldprobleme in den Griff bekommen möchten, müssen sie an ihrem Gelddenken arbeiten – und an ihren Sorgen und Ängsten.
Für Belegschaften, Firmeninhaber, Unternehmer und Investoren
Mehr Geld UND mehr Spass?
Um Erfolgsverhinderer wie Arbeitsdruck, Konkurrenzdenken, soziale Spannungsfelder, Mobbing und Missgunst aus Unternehmen auszuschalten, widmet sich Andreas Enrico Brell in seinem mitreißenden Vortrag der Beziehung der Mitarbeiter zu Geld und zu sich selbst.
Und es wird Sie kaum überraschen: Alle diese Reibereien werden stark beeinflusst vom Gelddenken der Beteiligten. Er öffnet den Blick seines Publikums für die Beziehung von Geld zu privatem Umfeld, Beruf, Kollegen, Chef und Unternehmen.
Für unser Konsumverhalten und Unternehmen zur Kundenbindung
Heute leben UND auch morgen?
Mangelnder Selbstwert, Einsamkeit und fehlende Aufmerksamkeit lassen sich durch Geld und Konsum nicht befriedigen. Darum stellt er auf amüsante Weise das Konsumverhalten der Gesellschaft auf den Prüfstand. Selbstkritisch, aber auch selbstironisch wird sich das Publikum in so mancher provokativen Anekdote wiederfinden – und über sich selbst lachen können.
Am Schluss steht die Erkenntnis: Sofortiger Genuss, ganz ohne Vorfreude, macht auf Dauer keinen Spaß. Und mit neuem Umgang mit Geld macht nicht nur Konsum mehr Freude, sondern gleich das ganze Leben.